Entschleunigung und Regeneration
Die innere (psychische) Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt der allgemeinen Gesundheit, des Wohlbefindens.
Psychische Krankheiten können sich auf viele Lebensbereiche auswirken und beeinträchtigen die Lebensqualität, den Alltag und die Arbeitsfähigkeit. Ausserdem belasten sie auch die Angehörigen und können zu Suizid führen. Trotzdem werden psychische Erkrankungen oft nicht erkannt, heruntergespielt und in ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung unterschätzt.
Psychische Gesundheit
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist psychische Gesundheit das Resultat komplexer dynamischer Interaktionen zwischen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren. Psychische Gesundheit ist somit nicht ein Zustand, der sich als Folge von persönlicher Disposition und individuellem Verhalten manifestiert, sondern ein vielschichtiger Prozess, der neben individuellen Aspekten massgeblich von sozioökonomischen, kulturellen und ökologischen Faktoren beeinflusst wird. Psychisch gesund fühlt sich eine Person z.B. wenn sie ihre intellektuellen und emotionalen Fähigkeiten ausschöpfen, die alltäglichen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv arbeiten und in der Gemeinschaft einen Beitrag leisten kann.
Dynamischer Prozess
Psychische Gesundheit ist kein Zustand, sondern ein dynamischer Prozess, der eine ständige aktive Anpassung des Individuums an die laufenden objektiven und subjektiven Veränderungen erfordert.
Psychische Gesundheit ist demzufolge nicht bloss die Abwesenheit einer psychischen Erkrankung. Vielmehr gehören zu einer psychisch gesunden Person ein stabiles Selbstwertgefühl, eine gefestigte Identität bezüglich ihrer verschiedenen Rollen in der Gesellschaft sowie das Gefühl von Selbstwirksamkeit und Handlungskontrolle. Des Weiteren empfindet sich eine psychisch gesunde Person in der Regel als optimistisch, zuversichtlich und ausgeglichen. Um sich psychisch gesund zu fühlen, müssen diese Eigenschaften und Emotionen nicht alle und zu jeder Zeit vorhanden sein.
Psychische Krankheiten
Psychische Krankheiten beeinträchtigen das alltägliche Leben und wirken sich sowohl auf emotionaler, kognitiver, interpersonaler, körperlicher Ebene als auch auf das Verhalten aus. Psychische Krankheiten sind weit verbreitet und zählen zu den häufigsten und einschränkendsten Erkrankungen überhaupt. Sie wirken sich nicht selten auf alle Lebensbereiche aus und beeinträchtigen Lebensqualität, Alltag und Arbeitsfähigkeit. Ausserdem belasten sie die Angehörigen und können zu Suizid führen. Trotzdem bleiben psychische Erkrankungen oft unerkannt, werden heruntergespielt und in ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung unterschätzt.
Zusammenspiel von Belastungen und Ressourcen
Das Zusammenspiel von Belastungen und Ressourcen ist für die psychische Gesundheit entscheidend. Belastungen und Ressourcen können in der Person selbst liegen oder durch ihr Umfeld bedingt sein. Das Zusammenspiel von Belastungen und Ressourcen ist insbesondere bei kritischen Lebensereignissen wie dem Verlust einer nahestehenden Person entscheidend. Daneben gibt es auch Lebensumstände, die chronisch belastend wirken können, etwa Armut. Belastungen können mittels äusserer und/oder innerer Ressourcen (z. B. sozialer Unterstützung, positives Selbstwertgefühl) modifiziert und bewältigt werden. Sind die Belastungen jedoch zu erschütternd (z.B. traumatisierende Kriegserfahrung) oder über einen längeren Zeitraum grösser als die Möglichkeiten, diese Belastungen zu ertragen, beeinträchtigt dies die psychische Gesundheit.
Was ist psychische Belastung?
"Psychische Belastung ist nach der Norm EN ISO 10075 „die Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken.“
Im Unterschied zur psychischen Belastung ist psychische Beanspruchung „die unmittelbare (nicht die langfristige) Auswirkung der psychischen Belastung im Individuum in Abhängigkeit von seinen jeweiligen überdauernden und augenblicklichen Voraussetzungen, einschließlich der individuellen Bewältigungsstrategien“.
Gemäß EN ISO 10075 kann auch von mentaler Belastung gesprochen werden. Gegenstand der Norm ist also nicht irgendeine Art von individuellem psychischem Defizit einer Person, sondern die Belastung von Geist und Seele. Psychomentale Belastung ist dafür der treffende Begriff. Psychosoziale Belastung ist ein weiterer Begriff, der in der Diskussion zum Thema der psychischen Belastung verwendet wird.
Stressoren / Resourcen
Psychische Belastungen wirken ausgehend von einer Situation auf den Menschen. Sie beanspruchen seine Ressourcen. Der Begriff der Belastung beschreibt also eine Eigenschaft von Situationen und nicht Eigenschaften von Personen. Im Unterschied zum Begriff der Belastung bezeichnet der Begriff Stress „die unspezifische Reaktion des Organismus auf jede Form von Belastung“. Eine psychische Belastung, die Stress auslöst, wird Stressor genannt.
Stressminimierung in 6 - 12 Minuten!
Stellen Sie sich vor es gäbe ein "Werkzeug", dass es erlaubt – stressarm und völlig entspannt zu leben. Neoos – so heißt die technologische Weiterentwicklung aus der Delfinforschung ist ein Ultraschallgenerator mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Worte wie Stress und Hektik gehören der Vergangenheit an, sobald neoos zum Einsatz kommt. Innerhalb von nur 6 - 12 Minuten sind die Ergebnisse messtechnisch nachweisbar. Noch beeindruckender ist aber das sich einstellende "Wohlgefühl".
Die individuelle LÖSUNG